Prävention

PRÄVENTION BEI PATIENTEN ÜBER 50

Ihre Augen sind wichtig und Sie müssen sie schützen.

TROCKENE AUGE

Mit der Makuladegeneration (altersbedingten) bezeichnet man eine Erkrankung der Makula, dem zentralen Teil der Netzhaut, wo der wichtigste Seheindruck entsteht. Sie verursacht im zentralen Gesichtsfeld eine Sehverminderung.

Es wirdschwierig oder unmöglich zu lesen, zu fahren und sogar Mitmenschen zu erkennen. Allerdings bleibt das periphere Sehen intakt. Wichtig zu wissen ist, dass eine zentrale Makuladegeneration nicht zur kompletten Erblindung führen kann, sofern die periphere Netzhaut noch intakt ist. Meistens sind ältere Patienten und davon mehrheitlich Frauen von dieser Krankheit betroffen.

Meist empfinden Patienten mit einer Makuladegeneration Objekte verzogen. Ein einfacher Test kann helfen, dies frühzeitig zu erkennen.cVerdecken Sie ein Auge mit Ihrer Hand und schauen Sie gerade aus. Wenn Sie im Zentrum wellige Linie oder einen zunehmenden schwarzen Wolke sehen, können diese Symptome zu einer Makuladegeneration führen.

Wenn Sie diese Symptome erkennen, warten Sie nicht und besuchen Sie sofort Ihren Augenarzt.

 MAKULADEGENERATION

Der Tränenfilm ist eine komplexe Mischung aus Wasser, Fettsäuren, Proteinen, Elektrolyten und antibakteriellen Substanzen. Der Tränenfilm hält die Oberfläche sauber und klar.  Das Syndrom des trockenen Auges ist in der Regel durch eine Abnahme der Tränensekretion oder durch ein Ungleichgewicht zwischen den verschiedenen Komponenten verursacht.

Es kann aber auch das Ergebnis eines Problems oder Augenlider Blepharitis, Entzündung der Augenlider sein.

Ein trockenes Auge ist anfällig für Krankheiten wie Infektionen, Entzündungen und Reizungen der Hornhaut.

Um trockene Auge zu verhindern, sollten Sie jetzt folgendes beachten:

  • Augen generell schützen
  • Viel Wasser trinken
  • Zu Hause einen Luftbefeuchtet  verwenden
  • Heizung niedriger stellen
  • Sonnenbrille tragen
  • Reduzierung der Anzahl der Stunden von Kontaktlinsen
  • Rauchen vermeiden
  • Regelmäßig Pausen bei längerer Arbeit am Computer/lesen machen, dann ein paar Sekunden weg schauen und blinzeln.Die einfachste Behandlung ist die Verwendung von Augentropfen also künstlicher Tränenflüssigkeit.

 

KATARAKT

Der Graue Star oder allgemein genannt die Katarakt ist eine Sehstörung , die eintritt, wenn die eigene Linse seine Transparenz verliert. Das ist ein normaler Alterungsprozess.

  • 20% der Bevölkerung ab 65 Jahren
  • mehr als 35% ab 75 Jahren
  • 50% der Personen ab 85 Jahren

 

Rückgang der Sicht, Nebel und Blendung im Licht sind die Symptomen dieser Erkrankung. Die Behandlung ist chirurgischm wobei die eigene Linse einfach gesagt durch eine künstliche ausgetauscht wird.

Heute erlaubt die Katarakt-Chirurgie eine fast unmittelbare Wiedergewinnung der Sehkraft, sofern keine anderen Pathologien zusätzlich zu finden sind.

Die Katarakt-Operation ist sicherlich einer der häufigsten durchgeführten Interventionen für den Augenchirurgen. Die eigene Linse wird hierbei abgesaugt und durch eine künstliche Linse ersetzen. Die Intervention dauert in der Regel zwischen 10 und 30 Minuten und findet in der Regel unter Lokalanästhesie statt. Die Patienten dürfen normalerweise am gleichen Tag wieder nach Hause. Der Eingriff wird als kurz und schmerzarm empfunden.

↑ TOP